Hinter den Kulissen von Europas wertvollstem Unternehmen

Make it in Schramberg organisierte Exkursion zu SAP nach Walldorf

Wie arbeitet Europas wertvollstes börsennotiertes Unternehmen hinter den Kulissen? Diese Chance ließen sich etwa 30 Interessierte vergangene Woche nicht entgehen und besuchten das SAP-Headquarter in Walldorf.

Schramberg. Ermöglicht wurde die Exkursion durch den persönlichen Einsatz von Andrea Sauer, Global VP Business Transformation bei SAP, die die Exkursion auch inhaltlich konzipierte. Die Organisation übernahm „Make it in Schramberg“ in Zusammenarbeit mit der “KI Impact Group“, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.

KI-Einfluss auf die Arbeitswelt

SAP zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Unternehmenssoftware und unterstützt die digitale Transformation von Unternehmen aller Branchen. 99 der 100 größten Unternehmen weltweit zählen zu den SAP-Kunden. Im Fokus der Exkursion stand der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die moderne Arbeitswelt. In verschiedenen Showcases wurde den Teilnehmenden anschaulich demonstriert, wie der KI-gestützte Assistent „SAP Joule“ Unternehmen dabei hilft, Arbeitsprozesse deutlich zu optimieren und effizienter zu gestalten.

Im sogenannten Design Thinking-Prozess sammelten die Teilnehmenden praxisnahe Erfahrungen. Dabei erlebten sie hautnah, wie kreative Prozesse angestoßen werden, die im besten Fall zu innovativen Lösungen für Kundinnen und Kunden führen. Durch verschiedene Kreativmethoden versetzten sich die Teilnehmenden in die Rolle potenzieller Kunden und entwickelten aus dieser Perspektive eigene Lösungsansätze.

Praxisnah

Den Abschluss bildete ein praktisches Beispiel, das die zuvor behandelten Themen greifbar machte: Der „From Farm to Consumer“-Showcase zeigte anhand einer Eiscreme-Lieferkette vom Anbau der Rohstoffe bis zum fertigen Produkt im Supermarktregal, wie SAP-Software und KI-gestützte Lösungen Unternehmen helfen, ihre Wertschöpfungsketten nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger und profitabler zu gestalten.

„E“Ein Tag voller spannender Einblicke, angeregter Diskussionen und zahlreicher neuer Erkenntnisse veranschaulichte den Teilnehmenden, wie SAP die digitale Transformation von Unternehmen maßgeblich vorantreibt“, heißt es abschließend.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen. Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.



Back to top button